Kefir

Kefir-Ferment zur Kefir-Herstellung
Kefir-Ferment
zur Kefir-Herstellung
*

Kefir ist ein prickelndes, erfrischendes Sauermilchgetränk, das seit Urzeiten als DAS Getränk der 100-Jährigen gepriesen wird - als "Champagner unter den Milchgetränken" und als "Hirse des Propheten".

Kefir entsteht infolge einen Gärungsprozesses, der durch Bakterien und Hefepilze ausgelöst wird. Sein Alkoholgehalt liegt bei 0,1 bis 0,8 %. Diese extrem geringe Menge an Alkohol gilt selbst für Kinder als ungefährlich.

Für gewöhnlich wird Kefir heute aus Kuhmilch hergestellt.

Kefir regt die Darmtätigkeit an, hilft gegen Aufstoßen, Rülpsen und Sodbrennen, wirkt appetitanregend und stimuliert die Ausschüttung von Speichel bei Mundtrockenheit.

WERBUNG
Bio Kefir mild fettarm 1,5% Fett Berchtesgadener Land
Bio Kefir mild
fettarm 1,5% Fett
Berchtesgadener Land
*

Die Entstehung des Kefir vermutet man im Kaukasus, wo eine alte Legende der Osseten davon erzählt, dass einst ein ossetischer Bauer durch Zufall auf den Kefir-Pilz gestoßen sei, nachdem er den ganzen lieben langen Tag mit seinem Esel über unbefestigte und holprige Gebirgspfade gewandert sei. Er transportierte - wie jeden Tag - seine Ration Milch im "Burdük" mit sich, einem aus Tierhaut genähtem Behälter, den er seitlich am hölzernen Sattel seines Esels befestigt hatte. Als er sich gegen Abend zur Rast niederließ, legte er den Burdük zunächst zur Kühlung in eine Wasserquelle, weil er keine warme Milch trinken wollte und der Tag ohnehin so heiß gewesen war. Doch was war das? Plötzlich rann ihm keine dünnflüssige Milch mehr in den Mund, sondern ein prickelndes, dickflüssiges Getränk mit eigenartigen kleinen harten Kügelchen - ein Getränk von ungeheurem Wohlgeschmack.

Entstanden war das alkoholische, kohlensäurenhaltige Gemisch durch den intensiven Kontakt mit der Tierhaut, der Hitze und dem ständigen Durchschütteln der Milch - eine Folge der holprigen Wege, über die der Esel kletterte ...

Als strenggläubige Muslime waren die Osseten davon überzeugt, dass dieses neuartige Milchgetränk ein Geschenk des Propheten gewesen sein muss und nannten es fortan wegen der kleinen festen Kügelchen "Die Hirse des Propheten". Lange Zeit hielten sie das "Wunder" seiner Herstellung vor Fremden geheim, da sie ohnehin davon überzeugt waren, dass seine heilenden Wirkungen nur ihrer eigenen Volksgruppe vorbehalten waren und Ungläubigen sowieso nicht helfen würde.

Da sich gute Dinge jedoch nicht ewig geheimhalten lassen, drangen erste schriftliche Berichte über das höchst gesunde Getränk aus dem Kaukasus im Jahre 1867 über die Grenzen des Kaukasus hinaus und verbreiteten sich schnell in Russland und Europa.



Nährstoffe je 100 g/ml Kefir

Brennwert
61 kcal (255 kJ)
Tagesbedarf m/w
0,1 mg
10 / 15 mg
3,3 g
59 / 47 g
3,5 g
157 mg
2000 / 2000 mg
120 mg
1000 / 1000 mg
12 mg
350 / 300 mg
48 mg
550 / 550 mg
92 mg
700 / 700 mg
0,031 mg
1 / 0,8 mg
0,03 mg
1,2 / 1 mg
0,18 mg
1,4 / 1,2 mg
0,1 mg
16 / 13 mg
0,05 mg
1,5 / 1,2 mg
0,5 µg
3 / 3 µg
0,1 mg
14 / 12 mg


Hinweis zu den Nährstoffangaben:
Der Nährstoffgehalt frischer Lebensmittel kann je nach Sorte, Reifegrad oder Zubereitungsart stark schwanken. Daher handelt es sich bei der Angabe der Nährstoffangaben stets nur um grobe Richtwerte.

Produktempfehlungen


BIO-Kefir mild von Andechser Natur
entdeckt bei
amorebio.de*

BIO-Kefir mild von Andechser Natur*

Das cremige Getränk hat einen leicht säuerlichen Geschmack.

Milchkefir entsteht, indem man die Kefirknollen ein bis zwei Tage mit Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch versetzt. Der Ansatz wird daraufhin stehen gelassen. Optimale Temperaturen liegen im Bereich von 10 °C bis 25 °C. Dabei wird die Milch fermentiert. Der Alkoholgehalt des fertigen Produkts kann je nach Gärdauer von 0,2 Prozent bis maximal etwa 2 Prozent betragen. Bei niedrigeren Temperaturen überwiegt die Hefegärung und das Produkt enthält mehr Kohlendioxid und Ethanol, weniger Milchsäure, bei höheren Temperaturen ist die Milchsäuregärung bevorzugt und der Ethanol-Gehalt ist geringer, der Milchsäure-Gehalt höher. Fett- und Eiweißgehalt entsprechen etwa dem der verwendeten Milch. Der Kefir wird mit einem Kunststoffsieb unter leichtem Schütteln von den blumenkohlartigen Kefirknollen getrennt, die anschließend mit kaltem Wasser gespült und mit einer Wasser-Milch-Mischung bedeckt an einem kühlen, dunklen Ort bis zur nächsten Zubereitung aufbewahrt werden.

Bei Kefir (vom turksprachigen Wort köpürmek = schäumen) handelt es sich um ein eher dickflüssiges, kohlensäure- und leicht alkoholhaltiges Milchgetränk, das ursprünglich aus dem Kaukasus und Tibet stammt. Kefir entsteht durch einen Gärungsprozess, typischerweise durch Milchsäurebakterien wie Lactobacillus acidophilus, Hefen wie Saccharomyces kefir und wenig Essigsäurebakterien. Der Kefir wird aus fettarmer Bio Milch mit 1,5 % Fett mit überwiegend rechtsdrehenden Milchsäurekulturen hergestellt.




Quellen und Weiterführende Literatur

0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

Hast du Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen zu meinem Artikel? Oder möchtest du vielleicht von deinen eigenen Erfahrungen berichten? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du das folgende Formular nutzen würdest, um einen entsprechenden Kommentar zu schreiben.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: zehn + drei =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.











© 2008-2024 gesund-speisen.de & Lizenzgeber - Alle Rechte vorbehalten!

Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildnachweise siehe: Impressum

Design & Programmierung: 2T Design