Koriander im Jutesack
in Bio-Qualität (Saatgut)
*
Das Koriander-Kraut (botanisch: Coriandrum sativum) wird in der Küche ähnlich verarbeitet wie Petersilie oder Dill. Die Stile mit den zarten Blättchen werden kurz unter kaltem Wasser abgespült, trocken geschüttelt und fein gehackt.
Frische Koriander-Blätter werden besonders in der asiatischen und orientalischen Küche häufig zum Würzen von Schmorgerichten mit Kohl, Fleisch oder Fisch verwendet. Koriander-Kraut verleiht aber auch Suppen, Saucen oder Salaten ein ganz spezielles Aroma, das für unseren mitteleuropäischen Gaumen allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.
Koriander gemahlen
von Sonnentor
*
Der Geschmack frischer Korianderblätter wird häufig als leicht parfümiert und muffig empfunden - ganz anders als der pulverisierte Samen des Koriander.
Getrocknete und pulverisierte Koriandersamen zählen in Indien zu den wichtigen Bestandteilen der Gewürzmischungen Curry und Garam masala.
WERBUNG
Ursprünglich stammt Koriander aus dem Mittelmeerraum, wo er bereits von den alten Römern und Ägyptern als Gewürz verwendet wurde. Heute wird Koriander jedoch weltweit angebaut.
Rezepte mit Koriander
Linktipp: zum Thema Koriander
Was bedeutet ein Sternchen hinter einem Link?
*) Bei dieser Verlinkung handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Das bedeutet, der Link führt dich zu einem meiner Partnerprogramme. Falls du aufgrund dieser Verlinkung dort etwas bestellst, erhalte ich von meinem Partner als Dankeschön für diese Produktempfehlung (Werbung) eine Provision. Dies hat für Dich selbstverständlich keinerlei Auswirkungen auf den Preis. Du unterstützt damit den Erhalt, den weiteren Ausbau und die Pflege meiner Internetseite. Vielen Dank :-)
Quellen und Weiterführende Literatur
0 Kommentare zu diesem Artikel