Synonym(e): Hackepeter, Thüringer Mett, Jägermett
Mett ist ein Brotaufstrich, der aus rohem Schweinehackfleisch, Salz, Pfeffer und Zwiebeln besteht. Je nach Zubereitung finden sich auch noch weitere Gewürze oder Kräuter im Mett.
Mett-Igel zu meinem 40sten Geburtstag (70er-Jahre-Party)
In einigen Regionen Deutschlands ist Mett auch unter den Bezeichnungen Hackepeter, Thüringer Mett oder Jägermett bekannt.
Der Mett-Igel war lange Zeit ein Klassiker auf jedem kalten Buffet.
Frisches Mett sollte möglichst noch am gleichen Tag verzehrt werden, da seine sensible offene Oberflächenstruktur und der hohe Gehalt an Eiweiß es zu einem höchst anfälligen Lebensmittel für Keime werden lässt - wie zum Beispiel Salmonellen.
Wer zuviel Mett für den Rohverzehr gekauft hat und die Reste nicht wegwerfen möchte, kann das Mett jedoch auch zu Frikadellen rollen und diese im heißen Fett braten. Auf diese Art und Weise verarbeitet kann man das Mett dann auch gefahrlos noch 1-2 Tage später verspeisen.
WERBUNG
Was bedeutet ein Sternchen hinter einem Link?
*) Bei dieser Verlinkung handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Das bedeutet, der Link führt dich zu einem meiner Partnerprogramme. Falls du aufgrund dieser Verlinkung dort etwas bestellst, erhalte ich von meinem Partner als Dankeschön für diese Produktempfehlung (Werbung) eine Provision. Dies hat für Dich selbstverständlich keinerlei Auswirkungen auf den Preis. Du unterstützt damit den Erhalt, den weiteren Ausbau und die Pflege meiner Internetseite. Vielen Dank :-)
Quellen und Weiterführende Literatur
0 Kommentare zu diesem Artikel