Birnen

Die Birne enthält weniger Säure als der Apfel, daher ist sie auch für empfindliche Mägen verträglich und ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen fördert zudem die Verdauung.

Birnen, frisch vom Baum ...
Birnen, frisch vom Baum ...

Wie die Birne zur ihrem botanischen Namen Pyrus communis kam, ist nicht ganz klar. Im griechischen bedeutet das Wort "pyro" = "Feuer". Vielleicht bezieht sich der Name auf das feuerrote Herbstlaub des Birnbaumes.

Birne Conference® Pflanze für den Garten
Birne Conference®
Pflanze für den Garten
*

Schon in der Jungsteinzeit wuchs die Birne wild und im 2. Jahrtausend v. Chr. wurde sie schließlich in Italien auch kultiviert angebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert schuf man Unmengen an Kreuzungen und Mutationen, so dass bis heute um die 1.000 Sorten auf dem Markt erhältlich sind.

Ähnlich wie der Apfel besitzt die Birne einen recht hohen Kaliumgehalt. Außerdem liegen die Kohlenhydrate der Birne in Form von Glukose und Fructose vor, so dass diese vom Körper leicht aufgenommen werden können und die Frucht damit ein optimaler Energiespender ist. Zusätzlich besitzt die Birne eine leicht harntreibende Wirkung und hilft auch gegen Beschwerden wie Gicht, Rheuma oder Arthritis.

Der hat was in der Birne ...

Spricht man im Volksmund von "Der hat was in der Birne" meint man damit, dass jemand besonders klug ist. Und in der Tat: Birnen gelten aufgrund ihren hohen Gehalts an Phosphorsäure und Kieselsäure als wahre Gehirn- und Nervennahrung. Birnen sind daher auch sehr empfehlenswert für Schüler und Studenten, die sich in der Schule besonders gut konzentrieren sollen.

WERBUNG

Birnen werden - je nach Jahreszeit - in Sommer-, Herbst- und Winterbirnen unterteilt.

Besonders weiches Fleisch mit einem hohen Saftgehalt haben die Butterbirnen wie z.B. die "Williams Christ", von der vermutlich fast jeder schon einmal im Zusammenhang mit dem bekannten Birnen-Schnaps* (Edelbrand) gehört haben dürfte ;-)

Birnen lassen sich in der Regel nicht so lange lagern wie Äpfel, lediglich die Winterbirnen, die im November und Dezember geerntet werden, sind relativ gut lagerfähig. Als Lagerort eignet sich am besten ein kühler Keller.

Während Butterbirnen am besten pur schmecken, eignen sich die härteren Sorten sehr gut zur Weiterverarbeitung zu Kompott oder auch als Kuchenbelag. Besonders gut schmecken die etwas härteren Brinen allerdings auch zu würzigem Käse oder erwärmt mit Preiselbeeren zu Wild.



Nährstoffe je 100 g/ml Birnen

27 µg
30-100 / 30-100 µg
0,01 mg
3,1 / 3,8 mg
73 mg
Jod
1 µg
200 / 200 µg
0,072 mg
1-1,5 / 1-1,5 mg
0,059 mg
2-5 / 2-5 mg
1 µg
30-70 / 30-70 µg
0,126 mg
10 / 7 mg


Hinweis zu den Nährstoffangaben:
Der Nährstoffgehalt frischer Lebensmittel kann je nach Sorte, Reifegrad oder Zubereitungsart stark schwanken. Daher handelt es sich bei der Angabe der Nährstoffangaben stets nur um grobe Richtwerte.

Linktipp: zum Thema Birnen



Quellen und Weiterführende Literatur

0 Kommentare zu diesem Artikel



Dein Kommentar zu diesem Artikel

Hast du Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen zu meinem Artikel? Oder möchtest du vielleicht von deinen eigenen Erfahrungen berichten? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du das folgende Formular nutzen würdest, um einen entsprechenden Kommentar zu schreiben.

Dein Vorname oder Pseudonym:
wird veröffentlicht


Dein Kommentar:
wird veröffentlicht

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, insbesondere den Absatz Kommentarfunktion auf dieser Internetseite, und erkläre mich damit einverstanden!

Berechne: zwölf + sechs =
als Ziffern, dies ist eine Sicherheitsabfrage gegen Spam

Dein Kommentar wird erst nach einer Prüfung durch mich freigeschaltet und ist dann öffentlich für jedermann lesbar.











© 2008-2024 gesund-speisen.de & Lizenzgeber - Alle Rechte vorbehalten!

Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildnachweise siehe: Impressum

Design & Programmierung: 2T Design