Ursprungsland: Griechenland | Schutzsiegel: g.U.

Feta

Der aus Griechenland stammende schneeweiß strahlende Feta-Käse ist ein Weichkäse, der in einer Salzlake heranreift und auch darin gelagert wird. Feta wird daher auch als Salzlakenkäse bezeichnet.

Feta-Käse-Würfel mit Ananas und Rosmarin
Feta-Käse-Würfel mit Ananas und Rosmarin

In seinem sonnigen Heimatland blickt der traditionsreiche Feta auf eine weite Vergangenheit zurück. Dort gehört er regelrecht zu den Grundnahrungsmitteln und es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Stück Feta in irgendeiner Form auf einem griechischen Tisch landet.

Doch auch hierzulande hat der Feta-Käse längst Einzug in unsere kulinarische Welt gehalten und zählt nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den beliebtesten Käsesorten überhaupt.

Feta-Grillgewürz von Ankerkraut
Feta-Grillgewürz
von Ankerkraut
*

Auch ich liebe den griechischen Feta-Käse - egal ob gewürfelt in einem grünen Salat, in einem mediterranen Nudelsalat oder überbacken aus dem Ofen. Ich mag Feta frisch, paniert oder frittiert! Mit Grillgewürz bestreut und in Alufolie gewickelt schmeckt er auch vom Grill ganz fantastisch.

Sein salziger, intensiv würziger und leicht säuerlicher Geschmack passt ganz hervorragend zur mediterranen Sommer-Küche. Feta-Käse lässt sich ganz leicht mit einer Gabel zerstoßen. So kann man in auch ganz leicht - vermischt mit Kräutern, Oliven, Knoblauch, Peperoni, Butter, Parmesan, Crème fraîche oder Frischkäse - in herrlich cremige Dipps verwandeln. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und irgendwie schmeckt eine Mahlzeit mit Feta-Käse immer auch gleich ein bisschen nach Urlaub.

Seinen Namen verdankt der Feta seiner charakteristischen Form, in die der Käse gleich ein paar Stunden nach dem ersten Abfließen der Molke geschnitten wird. φέτα (féta) bedeutet nämlich soviel wie "Scheibe". Eine solche Käsescheibe ist ungefähr 1-2 cm dick. Traditionell wird der Feta-Käse in Weißblechkanistern eingelagert und ist darin luftdicht verschlossen ungefähr zwei Jahre lang haltbar.

Geschützte Ursprungsbezeichnung ... nicht jeder Salzlakenkäse darf sich Feta nennen

Feta-Käse darf dank einer EU-Verordnung aus dem Jahre 2002 ausschließlich den Namen "Feta" tragen, wenn er

    1. in Griechenland hergestellt wird und
    2. aus Schafmilch oder Ziegenmilch gewonnen wird.

Der original griechische Feta-Käse darf sich daher mit dem EU-Gütezeichen "g.U." schmücken.

Bei uns wird der Feta auch landhäufig einfach als Schafskäse bezeichnet, was tatsächlich auch meistens zutrifft, denn heutzutage wird der Original-Feta größtenteils aus Schafmilch hergestellt.

WERBUNG

Wie gesund ist Feta-Käse?

Feta-Käse mit einem Fettanteil von 40% punktet im Vergleich zu anderen Käsesorten mit einem recht hohen Gehalt an Kalzium und Phosphor.

Kalzium sorgt für kräftige Knochen, Fingernägel und Zähne. Und auch unser Stoffwechsel und das Nervensystem benötigen regelmäßig eine Portion Kalzium. Auch Phosphor unterstützt hervorragend unseren Knochen-Apparat und ist gleichzeitig ein regelrechter Energiespender, da dieser Mineralstoff maßgeblich an der Umwandlung der drei Hauptnährstoffe (Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate) beteiligt ist.

Da der Feta traditionell in einer Salzlake eingelegt wird, enthält er außerdem einen recht hohen Anteil an Natrium. Dieser Mineralstoff reguliert unseren Wasserhaushalt und zeigt sich mit verantwortlich für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt in unserem Körper. Im sommerlich warmen Griechenland ist dies durchaus von Vorteil, denn wer viel schwitzt, verliert auch viel Salz, das wieder nachgefüllt werden muss. Allerdings kommt es hierzulande eher selten zu einem Natrium-Mangel, sondern eher zu einem Natrium-Überschuss. Wer Probleme mit einem zu hohen Salzkonsum hat, sollte daher nicht unbedingt zum Feta-Käse greifen, sondern zu einer weniger salzigen Käse-Variante. 

Da Feta-Käse aus Rohmilch hergestellt wird, sollten Frauen während der Schwangerschaft übrigens vorsichtshalber auf den Genuss von Feta-Käse verzichten. (Quelle: SZ.de - Richtig essen in der Schwangerschaft)

Feta-Käse zu Hause selber machen

In einem meiner kulinarischen Lieblingsbücher Culinaria Griechenland* habe ich eine recht ausführliche Beschreibung entdeckt, in der erklärt wird wie man Feta-Käse zu Hause selbst herstellen kann. Ausprobiert habe ich es selbst noch nicht, aber es klingt zunächst einmal ganz einfach:

Man nimmt 10 Liter Schafmilch (Rohmilch), verrührt diese mit einem Teelöffel Lab* und gießt diese Mischung in eine Schüssel, die mit einem dicht gewebten Baumwolltuch ausgelegt ist. Wichtig ist dabei die Temperatur der Milch. Diese sollte nicht weniger als 16°C und nicht mehr als 18°C betragen. Dann wird die Schüssel abgedeckt und eine Stunde in Ruhe gelassen. Danach kommt die nun eingedickte Milch in einen - ebenfalls mit einem Käseleinen* ausgelegten - Durchschlag (Küchensieb). Dieses Sieb stellt man auf ein entsprechendes Gefäß, damit nun der erste Schwung Molke abfließen kann. Nach ca. 4 Stunden schneidet man den Käselaib noch im Tuch in Scheiben. Dadurch kann noch weitere Molke abfließen, bevor man die Scheiben Lage für Lage in ein großes, luftdicht verschließbares Gefäß legt. Dabei wird jede Lage reichlich mit Salz bestreut. Für ungefähr 8 Kilogramm Käse benötigt man ca. 500 Gramm Salz. Durch das Salz wird dem Käse mit der Zeit noch mehr Flüssigkeit entzogen. Man kann den Feta direkt im frischen Zustand servieren. Kompakter wird er jedoch, wenn man ihn ca. 60 Tage lang in Ruhe reifen lässt. Bei kühler Lagerung ist der auf diese Weise zubereitete Schafskäse ungefähr zwei Jahre lang haltbar.

Gerade in heißen Sommermonaten sind leckere Salate meine absolute Empfehlung - so auch der typisch griechische "Choriatiki". Hinter diesem charakteristischen Namen versteckt sich ein Bauernsalat mit Tomate, Gurke, Oliven und eben Feta - eine äußerst schmackhafte Komposition.



Nährstoffe je 100 g/ml Feta

Brennwert
218 kcal (913 kJ)
Tagesbedarf m/w
0,7 mg
10 / 15 mg
18,4 g
59 / 47 g
16 g
150 mg
2000 / 2000 mg
500 mg
1000 / 1000 mg
25 mg
350 / 300 mg
1300 mg
550 / 550 mg
400 mg
700 / 700 mg
0,18 mg
1 / 0,8 mg
0,04 mg
1,2 / 1 mg
0,3 mg
1,4 / 1,2 mg
0,2 mg
16 / 13 mg
0,1 mg
1,5 / 1,2 mg
0,5 mg
14 / 12 mg


Hinweis zu den Nährstoffangaben:
Der Nährstoffgehalt frischer Lebensmittel kann je nach Sorte, Reifegrad oder Zubereitungsart stark schwanken. Daher handelt es sich bei der Angabe der Nährstoffangaben stets nur um grobe Richtwerte.

Rezepte mit Feta

Rezepte mit Feta

Quellen und Weiterführende Literatur









© 2008-2024 gesund-speisen.de & Lizenzgeber - Alle Rechte vorbehalten!

Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.

Bildnachweise siehe: Impressum

Design & Programmierung: 2T Design